Zur Suche springen Zum Hauptmenü-Button springen Zum Hauptinhalt springen

Das Wichtigste in Kürze

✓ Out-of-Home Werbung (OOH) bedeutet Werbung im öffentlichen Raum – z. B. auf Großflächenplakaten, City-Light-Postern oder digitalen Screens

Sie ist 24/7 sichtbar und erreicht täglich tausende Menschen

OOH überzeugt durch hohe Reichweite, gute Erinnerungswerte und eine kosteneffiziente Wirkung

Schon mit kleinem Budget kannst du regional starten – oder deine Kampagne deutschlandweit ausrollen

Wirkung von OoH

OoH steht für „Out-of-Home“ und umfasst alle Werbemedien, die sich im öffentlichen Raum befinden. Der Begriff ist mit der Außenwerbung gleichzusetzen. Dazu zählt sowohl die klassische Außenwerbung wie Großflächenplakate, Litfaßsäulen oder Verkehrsmittelwerbung aber auch Sonderformen gehören zu OoH.

Der durchschnittliche Umsatz für einen Media-Euro, der in Out-of-Home investiert wird beträgt 4 Euro. In einzelnen Branchen fällt er noch deutlich höher aus. 64 % der Investitionen in OoH wirken noch in der Woche nach der Kampagne. Je nach Brache wirkt die Werbung noch weitaus länger

Warum OoH-Werbung?

1. Hohe Reichweite: Mit Außenwerbung kannst du eine große Menschenmenge ansprechen und erreichst Millionen von Menschen.

2. Akzeptanz: Im Gegensatz zu anderen Werbeformen wird OoH-Werbung nicht als störend wahrgenommen und weist eine höhere Akzeptanz auf.

3. Sichtbarkeit: OoH-Werbung ist rund um die Uhr sichtbar. Bei Tag und auch bei Nacht.

4. Flexibilität: OoH-Werbung lässt sich flexibel an die Wünsche des Kunden anpassen und kann somit genau auf die Zielgruppe abgestimmt werden.

5. Hohe Präsenz: OoH-Werbung kann nicht einfach übersehen oder weggeschaltet werden, sie sticht auf jeden Fall ins Augen und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung.

Formate von OoH

Großplakate

9 qm für deine Werbebotschaft

Werbesäulen

360° Werbewirkung

Citylight-Poster

Hochwertige Werbevitrinen

Digitale Screens

Hochauflösende, digitale Werbung zum Anfassen

Tipps für eine erfolgreiche OoH-Kampagne

1. Lege zu Beginn deiner Kampagne die Zielgruppe fest, die du erreichen möchtest und bestimme messbare Ziele.

2. Überlege dir, mit welchen OoH-Produkten du werben möchtest und gestalte den passenden Media-Mix.

3. Lege die passenden Standorte fest, an denen deine Werbebotschaft verbreitet werden soll. Deine favorisierten Standorte kannst du ganz einfach über unsere Karte auswählen.

4. Gestalte eine gut lesbare und interessante Anzeige

FAQ – Häufige Fragen zu Out-of-Home Werbung (OoH)

Was versteht man unter Out-of-Home Werbung (OoH)?
Out-of-Home Werbung umfasst alle Werbeformen im öffentlichen Raum – dazu gehören Plakate, City-Light-Poster, digitale Screens oder Großflächen. Sie erreicht Menschen unterwegs, also genau dort, wo sie täglich unterwegs sind.

Welche Vorteile hat OoH-Werbung?
Sie ist 24/7 sichtbar, erzielt enorme Reichweite und wirkt besonders glaubwürdig, da sie nicht als störend empfunden wird. OoH bietet außerdem große Formate, die sofort ins Auge fallen und sich mit digitalen Kampagnen kombinieren lassen.

Was kostet OoH-Werbung?
Die Kosten hängen von Format, Standort und Dauer ab. Schon mit einem kleinen Budget lässt sich starten – die Preise reichen von wenigen hundert Euro für einzelne Flächen bis zu größeren Kampagnenbudgets.

Kann ich OoH-Werbung regional steuern?
Ja, du kannst deine Kampagne exakt auf Städte, Stadtteile oder sogar einzelne Standorte zuschneiden. So erreichst du deine Zielgruppe genau dort, wo sie unterwegs ist.

Wie lässt sich OoH mit Online-Werbung kombinieren?
OoH-Maßnahmen lassen sich hervorragend mit Digitalmarketing kombinieren. Zum Beispiel kann eine Plakatkampagne die Aufmerksamkeit steigern, während Online-Anzeigen parallel zur Interaktion einladen – so entstehen Cross-Media-Effekte.

Du hast weitere Fragen?

Unser Plakat-Profi Chris hilft dir gerne weiter! Melde dich bequem und einfach unter +49 261 8092-178 oder via Mail. Wir beraten dich kostenfrei und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Christian Günther

Plakat-Profi Chris
+49 261 8092-178